Das Fachwerkhaus wurde als Wohnhaus genutzt und zu einer Kindertagesstätte TigeR (Tagesstätte in anderen geeigneten Räumen) umgebaut. Das Gebäude wurde entkernt. Zur Zusammenlegung von Räumen wurde das Mauerwerk-Gefache abgebrochen und die tragende Fachwerkkonstruktion freigelegt. Die Umbaumaßnahmen umfassten die Erneuerung der Böden, sanitären Einrichtungen, festen Einbauten und der Haustechnik. Die Fassade wurde unter Berücksichtigung des Bestandes behutsam restauriert.
Das Gebäude erhält einen zweiten baulichen Rettungsweg in Form einer vorgelagerten Stahltreppe.